“Eckig ist die Welt: Mein Vater, der Spion” von Lee van Luu
“Eckig ist die Welt: Mein Vater, der Spion” von Lee van Luu ist ein fesselndes Geheimagentenbuch
“Miezen-Minna” von Bianka Tewes
Bianka Tewes schreibt in “Miezen-Minna” mit Witz und Esprit über den alltäglichen Irrsinn mit ihren drei Katzen.
“Sternschnuppensommer” von Christine Vogeley
Wer auf der Suche nach einem locker-leichten Sommerroman ist, wird bei “Sternschnuppensommer” fündig.
“Das Salz der Erde” von Daniel Wolf
Der Geschichtsepos “Das Salz der Erde” von Daniel Wolf überzeugt mit Spannung.
“Der Fall Struensee” von Rita Hausen
“Der Fall Struensee” umfasst Liebe, Verrat und Intrigen – eine authentische Lebensgeschichte im 18. Jahrhundert!
“Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki” von Haruki Murakami
“Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki” ist ein Buch, das durchaus auch als Kunst bezeichnet werden kann.
“Sophia – dem Abgrund so nah” von Valerie le Fiery
“Sophia – dem Abgrund so nah” von Valerie le Fiery hat sozialkritischen Züge.
“Der Prozess” von Franz Kafka
Niemand schafft es treffender, die Verlorenheit des Menschen in der Welt darzustellen als Franz Kafka in “Der Prozess”.
“Refugium” von Sylvia Kaml
„Refugium“ von Sylvia Kaml ist ein gut durchdachter und geradezu gesellschaftskritischer Roman.
Bücher Charts: Die drei besten Bücher aller Zeiten
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, deshalb scheiden sich auch in Sachen Bücher die Geister. Was der eine für genial hält, ..