Bewertung: ★★★★★ 5 Sterne
Kurzzusammenfassung:
In "Die Absurdität des Spargedankens" von Ipke Wachsmuth erklärt der Autor anschaulich wie man locker bleiben und dennoch sparen kann. Wie der Spargedanke manchmal zu geradezu absurden Situationen führt und was man dagegen tun kann, schildert dieses Buch.
Story:
Sparen ist grundsätzlich eine gute Sache, doch oft übertreiben wir es damit und bezahlen dafür an anderer Stelle. Wie der Spargedanke manchmal zu geradezu absurden Situationen führt und was man dagegen tun kann, schildert dieses Buch. Unterlegt mit vielen Geschichten aus dem persönlichen Erleben des Autors hilft es zu lernen, wo Sparen wirklich etwas bringt, und entlarvt, wo es nichts bringt – wo gut gemeintes Sparen am Ende zusätzliches Geld, zusätzliche Zeit oder gar unser Wohlbefinden kostet. Das Buch gibt Tipps für eine gesunde Balance zwischen Sparen und Sich-auch-mal-ohne-schlechtes-Gewissen-etwas-leisten.
Kritik:
Die "Geiz ist Geil" Zeit ist vorbei. In diesem informativen Ratgeber erfährt der Leser alles wissenswerte rund um das Thema Sparen und eben auch was man dabei so alles falsch machen kann.
Fazit:
Ein Ratgeber der Spaß macht. Informativ und vergnüglich.
Auch Interessant...
“Die Studentensteuererklärung” von David Schmidbauer
“Wer nix checkt, kann nix ändern!: DerLangeWeg – Sein Leben lenken lernen” von Herbert Lange
“Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende: Ein persönlicher Ratgeber” von Tamara Schrammel
“Anleitung zum Burn-out” von Peter Fürtsch
Das Geheimnis glücklicher Paare – Partnerschaft auf Augenhöhe
Lipgloss, Laufsteg, Low Carb